Der Öko-Tex Standard 100 ist ein weltweit einheitliches Prüf- und Zertifizierungssystem für Textilien. Produkte, die diese Kennzeichnung innehaben, sind auf gesetzlich verbotene und reglementierte Substanzen geprüft und als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Voraussetzung für den Erhalt dieses Zertifikates ist, dass sämtliche Bestandteile der Artikel vom Stoff über Nähgarn, Knöpfe, Nieten und Reißverschlüsse, aber auch Beschichtungen, Drucke und Applikationen ausnahmslos den geforderten Prüfkriterien entsprechen. Diese Merkmale sind international vereinheitlicht und lassen keine Möglichkeit für Spielräume.
Ob die Umsetzung den Richtlinien entspricht, wird von unabhängigen und autorisierten Textilforschungs- und Prüfinstituten untersucht und beurteilt. Diese vergeben schließlich auch die Zertifikate, sofern alle Standards eingehalten werden. Doch damit nicht genug, werden die Produkte auch nach erfolgreicher Zertifizierung regelmäßig stichprobenartig von diesen Einrichtungen genau unter die Lupe genommen. In entsprechenden Labortests werden zudem alle denkbaren Aufnahmewege, wie Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen könnten, berücksichtigt. Sollte ein Produkt den Anforderungen nicht mehr in ausreichendem Maße entsprechen, kann das Zertifikat jederzeit wieder aberkannt werden.